• Weniger Waschen für längere Haltbarkeit
Jeder Waschgang belastet nicht nur die Umwelt, sondern auch deine Kleidung. Häufiges Waschen kann deine Lieblingsstücke aus Baumwolle abnutzen und bei synthetischen Stoffen sogar Mikroplastik freisetzen. Um unangenehme Gerüche zu vermeiden, genügt es oft, die Kleidung einfach an der frischen Luft zu lüften. Hänge das Kleidungsstück einfach auf einen Bügel und lasse es draußen trocknen.
• Flecken sofort behandeln
Hast du einen Fleck entdeckt? Anstatt gleich das ganze Baumwoll-Kleidungsstück zu waschen, kannst du den Fleck gezielt behandeln. Oft reicht eine punktuelle Behandlung aus, um den Fleck zu entfernen und das Kleidungsstück zu retten. So vermeidest du unnötige Waschgänge und schonst deine Kleidung.
Das richtige umweltfreundliche Waschmittel wählen
Verschiedene Waschmittel bieten speziell Vorteile, die für eine schonende Reinigung und lange Lebensdauer deiner Kleidung wichtig sind:
Vollwaschmittel eignet sich hervorragend für weiße Wäsche, daß hellt die Kleidung auf und beugt einen Grauschleier vor.
Buntwaschmittel ist ideal für bunte und schwarze Kleidung, da es keine optischen Aufheller enthält und so die Farben intensiv und lebendig bleiben.
Feinwaschmittel ist für besonders empfindliche Stoffe wie Wolle, Seide oder Viskose geeignet. Es verzichtet auf optische Aufheller und Bleichmittel, was eine schonende Reinigung von zarten Textilien ermöglicht.
Für eine nachhaltige Pflege deiner Kleidung solltest du zudem auf ökologische Waschmittel setzen. Diese enthalten keine Mikroplastik, Phosphate oder gentechnisch veränderte Enzyme, sondern reinigen mit pflanzlichen oder mineralischen Tensiden und schonen so sowohl deine Kleidung als auch die Umwelt.
Wichtiger Hinweis: Weichspüler ist nicht notwendig. Baumwolle bleibt auch ohne Weichspüler geschmeidig und behält ihre Qualität – und die Umwelt wird ebenfalls geschont.
Kleidung bei der richtigen Temperatur waschen
Um deine Baumwollkleidung zu schonen, reicht es meist aus, sie bei 30°C mit niedriger Schleuderzahl zu waschen. Ein Energiesparwaschprogramm oder Feinwäsche ist optimal und verlängert die Lebensdauer deiner Lieblingsteile und spart gleichzeitig Strom. Das Waschen bei 30°C statt 40°C kann den Stromverbrauch um bis zu 40 % senken.
Ähnliche Farben gemeinsam waschen
Um Verfärbungen zu vermeiden, solltest du besonders bei der ersten Wäsche von Baumwollkleidung ähnliche Farben zusammen waschen. Nach einigen Wäschen können auch dunklere Farben problemlos zusammen gewaschen werden.
Bedruckte und bestickte Kleidung auf links drehen
Damit Drucke und Stickereien lange erhalten bleiben, drehe bedruckte oder bestickte Kleidung vor dem Waschen auf links. So schützt du deine Lieblings-Prints vor Abrieb und starker Beanspruchung.
Knöpfe und Reißverschlüsse vor dem Waschen schließen
Um empfindliche Stoffe vor unnötiger Belastung zu schützen, sollten Knöpfe und Reißverschlüsse vor dem Waschen geschlossen werden. Besonders an Reißverschlüssen kann Kleidung leicht hängen bleiben, was den Stoff beschädigen könnte.
Tipp: Um die Farben deiner Kleidung zu erhalten, kannst du der Wäsche etwas Weißweinessig hinzufügen. So bleibt die Farbe frisch und schön.